Die Ausstellung
11. Mai – 29. September 2019
Im 19. Jahrhundert bis 1928 Frauengefängnis | Von 1928 bis 1965 Gefängnis der P.I.D.E., der politischen Polizei des Regimes des Estado Novo | Seit 2015 Museum für Widerstand und Freiheit.
Das Museum ist dem Widerstand gegen die Diktatur und dem Kampf für Freiheit und Demokratie gewidmet. Die Dauerausstellung dokumentiert Praktiken der Folter und unmenschlicher Lebensbedingungen in Haft. Es ehrt die Widerstandskämpfer und gedenkt der Opfer von Verfolgung und Inhaftierung, Folter, Exil, Deportation und, oft auch Tod.

Foto: Das Gefängnis Aljube in Lissabon, um 1900